Skip to main content Skip to page footer

DCC DigiScan

Der digitale 3D-Zwilling Ihrer Objekte

Modernste sowie mobile Technik

  • Mehrschichtiger Laserscanner für punktgenaue Erfassung und große Reichweite
  • Leichte und stabile Bauweise für den Einsatz in jeder Umgebung
  • Großes Display für perfekte Livedarstellung des Scanprozesses

Präzises und effizientes Scannen

  • Zwei hochauflösende Laserscanner für megagenaue Messungen mit großer Reichweite
  • Vier hochauflösende Kameras für gestochen scharfe 360-Grad-Panoramabilder
  • Präzise Punktwolken; Maßgenauigkeit
  • Im Durchschnitt 5.000 qm pro Tag pro Gerät möglich

Drohneneinsatz:

  • Innen- und Außenflächen
  • Scannen und kartographieren

Beeindruckendes 3D-Modelling

  • Es entsteht ein maßgetreuer Digitaler Zwilling
  • Präzise und zoombar
  • 360-Grad-Panoramabilder
  • Indoor-Navigation für virtuelle Rundgänge

Hallo DigiScan.

Hallo Zukunft!

Sie möchten mehr erfahren?
Hier können Sie sich Anwendungsbeispiele der innovativen Scantechnik DigiScan ansehen.

Anwendungsbeispiele ansehen

Was ist DigiScan?

Digitale Realität – mobil gescannt, fotorealistisch erfasst.

DigiScan ist eine mobile 3D-Scanlösung, welche die Duisburg CityCom GmbH (DCC) in Zusammenarbeit mit der NavVis GmbH anbietet. Mit diesem System kann jede Art von Gebäude oder Umgebung (indoor und outdoor) fotorealistisch und millimetergenau kartiert und digital abgebildet werden. Mit wenig Aufwand kann so ein digitaler Zwilling in 3D von einem realen Objekt geschaffen werden. Mithilfe einer Messtechnologie, die besonders schnell, günstig und zugleich aber exakt und akkurat arbeitet.

Für wen eignet sich DigiScan?

Business, Kultur, Industrie – viele Einsatzbereiche in diversen Branchen

Ob Kultureinrichtung, die Wohnungswirtschaft oder Industrieunternehmen – einen 3D Zwilling zu haben birgt viele Vorteile und Arbeitserleichterungen an diversen Stellen – auch Baustellen. Die Einsatzmöglichkeiten sind unendlich. Sie können die Aufnahmen intern für Planungen nutzen, aber auch Partnern und Kunden zugänglich machen. So kann der MSV Duisburg die Aufnahmen ihres Stadions z. B. für die Planung und Begleitung von Baumaßnahmen und gleichzeitig für virtuelle Rundgänge für Fans nutzen. Gezielte Points of Interest (POI) liefern Informationen rund um das Stadion und führen ebenfalls zum Online Zebra-Shop. Sie sehen: Das Potential von DigiScan ist vielseitig!

Industrieunternehmen, Lageristen und Produktionshallen

  • Optimierung von Kostenberechnungen, z. B. für Lagermanagement, Reinigungsleistungen etc.
  • Digitale Planung von Umbauten oder Dokumentationen von Baufortschritten
  • Planung von Bewegungsflächen: Kann z. B. ein Kran innerhalb des Geländes positioniert werden? Über welchen Weg ist eine Anlieferung möglich?
  • Datenaustausch mit Handwerkern und Partnern – transparent, effizient und schnell
  • Optimierung von Lagerflächen
  • Indoor-Navigation

Kultureinrichtungen

  • Fotorealistische, virtuelle Rundgänge
  • Digitale Umbauten bei z. B. wechselnden Ausstellungen in Museen
  • Gezielte Points of Interest (POI) liefern Informationen rund um das Museum oder einzelne Kunstwerke
  • Einbindung des Souvenir-Shops
  • Effiziente digitale Planung von Bestuhlung (Veranstaltungen)
  • Baustellenbegleitung
  • Investition in die langfristige Gebäudenutzung und perspektivische Gebäudeweiterentwicklung
  • Koordination Dienstleister (u. a. Reinigung, Reparatur)

Wohnungswirtschaft

Digitale Gebäudedaten

  • Kosten- und Zeitersparnis
  • Alles digital – keine verstaubten Ordner im Archiv
  • Investition in die langfristige Gebäudenutzung und perspektivische Gebäudeweiterentwicklung
  • Koordination Dienstleister (u. a. Reinigung, Reparatur)

Mehrwert für Ihre MieterInnen

  • Digitale Besichtigungstermine
  • Planung der Einrichtung bereits online vor dem Einzug
  • Digitale Meldung von Mängeln

DigiScan von DCC

Eine Technik. Viele Mehrwerte.

Mit DigiScan profitieren Sie von:

  • Fotorealistische, virtuelle Rundgänge
  • Digitale Umbauten (z. B. wechselnde Ausstellungen in Museen)
  • POI bestimmen: Hinterlegen von Fotos, Videos und Texten
  • Effiziente digitale Planung von Bestuhlung (Veranstaltungen)
  • Digitale Besichtigungstermine (Wohnungswirtschaft)
  • Baustellenbegleitung
  • Schnelle Erfassung von Mängeln in Echtzeit und mit Geodaten
  • Optional Einkauf von Reinigungs- und Reparaturleistungen
  • Berechnung von Fluchtwegen
  • uvm.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Wie funktioniert DigiScan?

So läuft ein DigiScan-Projekt ab

Mit dem tragbaren NavVis VLX 2 wird Ihr Objekt (Gebäude, Fläche o. Ä.) von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter abgelaufen. Dabei passiert u. a. Folgendes:

Erstellen Punktwolken

Fortlaufende Erstellung einer Punktwolke mittels hochpräziser rotierender LiDAR-Laser

Erfassen der Kontrollpunkte

Mit Hilfe einer hochpräzisen SLAM-Technologie werden Kontrollpunkte in einem globalen oder lokalen Koordinatensystem erfasst

Scannen bis in jeden Winkel

Durch das Tragen am Körper ist diese Technologie äußerst flexibel und macht jeden Raum erreichbar

Beeindruckende Panoramabilder

Vier hochauflösende Kameras sorgen für gestochen scharfe 360 Grad-Panoramabilder

Die 6 Phasen zum eindrucksvollen 3D-Zwilling

  • Erstellung Use Case
  • Ortsbegehung

  • Projektzeitraum
  • Ressourcenplanung
  • Ablaufplan

  • Scannen
  • Kartographieren
  • Datensicherung

  • Verarbeitung Scans
  • Berechnung Rohdaten

  • Modellerstellung
  • Nachbearbeitung
  • Erstellung Standortinformationen

  • Nutzer-Workshop
  • Schulung

Get connected

Sie interessieren sich für DCC DigiScan, haben Fragen oder möchten direkt über ein konkretes Projekt sprechen? Wir beraten Sie gern! Machen Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Spezialisten aus!

Individuellen Beratungstermin vereinbaren

 

 

 

 

Eindrucksvoll. Einzigartig. Vielseitig.

Digitale Zwillinge von Objekten schaffen Mehrwerte

DigiScan für den MSV Duisburg

Eines unserer größeren Projekte: Die Schauinsland-Reisen-Arena des MSV. Ein perfektes (und erfolgreich aufsteigendes) Beispiel der Möglichkeiten von DigiScan. Intern können die Aufnahmen z. B. für die Planung von Umbauten sowie die Dokumentation von Baufortschritten, Ausschreibungen für Reinigungs- und Reparaturleistungen, Bestuhlungsplanungen u. v. m. dienen. Darüber hinaus bietet der digitale Zwilling aber ebenfalls allen externen Interessierten einen virtuellen Rundgang, welcher z. B. die mietbare Businesslounge begehbar macht, Einblicke hinter die Kulissen gibt, an mehreren POIs weitere Videos liefern kann (z. B. zur Entstehungsgeschichte, Interviews mit Spielern etc.) und durch die virtuelle Einkehr in den ZebraShop smart zum Online-Fanshop verlinkt.

Das MSV-Stadion –  auf den Punkt gebracht:

  • Zentimeter genaue Darstellung
  • 360-Grad-Ansicht
  • Virtuelle Rundgänge
  • Digitale Zusatzinformationen

Punktemäßig uneinholbar – sogar für die Bayern:

  • Rund 28.000 m2 Fläche
  • in 4 Tagen gescannt
  • 2 Scanner im Einsatz
  • 400 Gbit Datenmenge
  • 12.500 Bilder
  • 2080 Panoramen
  • 45 POIs
     

Virtueller Stadion-Besuch hier

Weitere Beispiele

Deutsches Textilmuseum in Krefeld – Ausstellung

Virtueller Besuch hier

DVG // U-Bahnhof am Duisburger Hauptbahnhof

Virtueller Besuch hier

Mercatorhalle und Philharmonie Duisburg

Virtueller Besuch hier

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - WBD Recycling Hof Nord

Virtueller Besuch hier

Das Historische Wasserwerk Bockum

Virtueller Besuch hier

Smart City Duisburg Innovation Center

Virtueller Besuch hier

„Smart Lightning“, Friedrich-Wilhelm-Straße in Duisburg

Virtueller Besuch hier

Virtueller Rundgang Fraunhofer-inHaus-Zentrum

Virtueller Besuch hier

Rathaus Duisburg Hamborn

(Passwort notwendig)

Virtueller Besuch hier

Individuelle DigiScan-Beratung – Jetzt Termin vereinbaren

*Pflichtfeld

IT's safe. IT's fast. IT's for you.

Als DCC Duisburg CityCom bieten wir unseren Kunden beste Produkte und Services auf höchstem Sicherheits- und Qualitätsniveau.